Schulhöhepunkte

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelten sich alle Grundschüler auf dem Schulhof, um die Viertklässler feierlich zu verabschieden. In einer bunten und fröhlichen Atmosphäre wurde zurückgeblickt, gedankt und geehrt – und es floss auch die ein oder andere Träne.
Zu Beginn wurden die besten Leserinnen und Leser aus allen Klassenstufen ausgezeichnet. Für ihren Fleiß und ihre Ausdauer erhielten auch die engagiertesten Altstoffsammler kleine Preise und viel Applaus.
Im Anschluss begeisterten die Erstklässler mit einem liebevoll einstudierten Tanz und einem fröhlichen Lied, das sie den Viertklässlern widmeten. Für viele dieser Kinder war es der erste große Auftritt – und sie meisterten ihn mit Bravour. Auch die Elternsprecherinnen der vierten Klassen wurden herzlich verabschiedet. Die Schulleitung dankte ihnen für ihr großes Engagement und ihre verlässliche Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Ein ganz besonderer Moment war der Abschied von Frau Müller, die nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand geht. Kinder und Kolleginnen verabschiedeten sie mit einem gemeinsamen Lied, das spürbar von Herzen kam.
Mit dieser feierlichen Veranstaltung endete das Schuljahr in einer schönen Mischung aus Dankbarkeit, Freude und Vorfreude auf die Ferien.
Allen Viertklässlern wünschen wir einen erfolgreichen Start an ihre neuen Schulen!

Nach vielen Jahren im Schuldienst – davon eine lange und schöne Zeit an dieser Schule – verabschiede ich mich nun in den Ruhestand.
Ich möchte mich von Herzen bedanken:
* Bei meinen Kolleginnen und Kollegen sowie Frau Verges und Herrn Bachmann für die vertrauensvolle
Zusammenarbeit, den Rückhalt und das tägliche Miteinander, das oftmals über das Berufliche
hinausging.
*Bei den Eltern, welche mit ihrem Engagement, die Schule unterstützten.
*Ganz besonders bei allen Kindern – für ihr Lachen, ihre Fragen, ihre Energie und all die kleinen und großen Momente, die diesen Beruf für mich immer zu einer Herzensaufgabe gemacht haben.
Der Abschied fiel mir nicht leicht, doch ich nehme viele schöne Erinnerungen mit.
Danke für die wertschätzenden Worte, die liebevollen Gesten und das Gefühl, dass ich hier nie einfach nur gegangen bin, sondern verabschiedet wurde – mit offenen Herzen.

Alles Gute für euch alle – und auf Wiedersehen!

Eure Frau Müller

Am 21. Juni 2025 verwandelte sich unser Schulgelände in einen bunten Garten. Bei strahlendem Sommerwetter feierten Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und viele Gäste gemeinsam ein fröhliches Schulfest – voller Mitmach-Aktionen, Kreativität und guter Laune.
Den feierlichen Auftakt bildete die Aufführung des Musicals „Drei Wünsche“, das unter der Leitung von Frau Hampus mit viel Hingabe ein ganzes Jahr lang geprobt wurde. Die Kinder begeisterten das Publikum mit ihrem Spiel, Gesang und einer wunderbaren Bühnenpräsenz. Der langanhaltende Applaus zeigte, wie sehr diese Aufführung berührte und beeindruckte.

Anschließend konnten sich Groß und Klein auf dem Schulhof bei zahlreichen Mitmach-Aktionen austoben: Bastelstationen, sportliche Herausforderungen, Wasserspiele und eine große Hüpfburg sorgten für reichlich Bewegung und Spaß. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, Bratwürste, Popcorn und kühle Getränke wurden von vielen helfenden Händen bereitgestellt und fanden großen Anklang.

In allen Klassenräumen waren kreative Arbeiten von den Kindern ausgestellt. Außerdem gab es spannende Einblicke in den Unterricht, da Materialien ebenso ausgelegt wurden.
Am Nachmittag kamen dann noch unsere Gardekinder auf den Hof und zeigten eine Kostprobe ihres Könnens. Auch dieser Programmpunkt sorgte für viel Applaus.

Das Schulfest war ein voller Erfolg – ein Fest der Begegnung, der Gemeinschaft und der Freude. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die mit Organisation, Unterstützung, Kreativität und guter Laune diesen Tag möglich gemacht haben!

Am 19. Juni 2025 fand das Sportfest unserer Grundschule statt – ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen. Bei bestem Wetter eröffnete Herr Heuer feierlich die Veranstaltung auf dem Sportplatz. Für die passende Erwärmung sorgte im Anschluss die Klasse 4b gemeinsam mit Sportlehrerin Frau Drescher: Mit Musik und guter Laune stimmten sie alle Schülerinnen und Schüler auf den sportlichen Tag ein.

In den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen zeigten die Kinder viel Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Freude an der Bewegung. Jeder gab sein Bestes – und das wurde auch deutlich sichtbar: Zahlreiche persönliche Erfolge und beeindruckende Leistungen machten das Sportfest zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.

Die feierliche Übergabe der Urkunden fand eine Woche später, am 26. Juni 2025, auf dem Schulhof statt. Stolz nahmen die Kinder ihre Auszeichnungen entgegen – ein gelungener Abschluss eines sportlichen Schulhöhepunkts.

Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern aus der Regelschule, welche uns an den Stationen tatkräftig unterstützten.

Am 14. Juni 2026 fand bei strahlendem Sonnenschein das Sommerfest auf dem Gelände des alten Klosters in Schlotheim statt. Zahlreiche Familien, Freunde und Gäste versammelten sich, um gemeinsam einen fröhlichen und abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen.
Ein besonderes Highlight war das bunte Programm, das die 4. Klassen mit viel Engagement einstudiert hatten. Einen Tanz und musikalische Darbietungen sorgten für Begeisterung beim Publikum. Die Schülerinnen und Schüler wurden bei einem Lied sogar mit der Gitarre von drei Schülern begleitet, was den Auftritt noch stimmungsvoller machte.

Die Kinder präsentierten ihr Können mit großer Freude und sichtbarem Stolz – ein schöner Abschluss ihrer Grundschulzeit, der bei vielen Besuchern für Gänsehautmomente sorgte.

Im Rahmen der aktuellen Lesewochen finden in allen Klassenstufen spannende Vorlesewettbewerbe statt. Nach und nach werden die besten Leserinnen und Leser aus den Klassen 1 bis 4 ermittelt und dürfen ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen.

Mit viel Begeisterung, Mut und Lesefreude meistern die Teilnehmenden ihre Aufgabe und zeigen, wie lebendig und mitreißend Vorlesen sein kann. Der verdiente Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ließ nicht lange auf sich warten.

Der Lesewettbewerb ist ein echtes Highlight der Lesewochen und macht deutlich, wie wertvoll das Lesen für Fantasie, Sprache und Selbstvertrauen ist.

Anlässlich des 500-jährigen Gedenkens an Thomas Müntzer findet derzeit ein ganz besonderer Umzug statt. Wie einst der berühmte Reformator und Bauernführer zieht eine Gruppe von Mühlhausen bis Bad Frankenhausen – ganz im Sinne der damaligen Zeit zu Fuß.


Am 09.05.2025 machte der Umzug Station in Schlotheim und wurde dort mit großem Interesse empfangen. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, darunter auch viele Kinder unserer Grundschule, die das historische Ereignis gespannt verfolgten.

Die Darsteller in mittelalterlichen Kostümen, mit Fahnen Pferdewagen vermittelten ein eindrucksvolles Bild der Zeit um 1525. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine spannende Begegnung mit Geschichte – hautnah und lebendig erzählt.

Am Rosenmontag, dem 3. März 2025 wurde in allen Klassen fröhlich Fasching gefeiert. Mit tollen Kostümen, lustigen Spielen, Musik und Tanz verwandelten sich die Klassenzimmer in fröhliche Partyzonen.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Schlotheimer Karnevalvereins, der mit einem unterhaltsamen Auftritt für beste Stimmung sorgte. Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass der Verein in unsere Schule kommt. Vielen Dank!

Die Nachwuchstänzerinnen zeigten bereits ihr Können. Nach fröhlichen Polonaisen und lautstarker Musik mit viel Gesang in der Turnhalle feierten die Kinder in ihren Klassen weiter mit Spielen und viel guter Laune.

Auch in diesem Jahr hatten Groß und Klein jede Menge Spaß!

Am 18. Dezember 2024 war es endlich soweit: Die gesamte Grundschule machte sich auf den Weg zum Landestheater Eisenach, um die Aufführung „Weihnachtsgans Auguste“ zu erleben.
Die Vorfreude war groß, und die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum erwarten, die Geschichte von der kleinen Gans und ihren Abenteuern auf der Bühne zu sehen.

Nach einer etwa einstündigen Fahrt erreichten wir das Landestheater Eisenach. Nach dem Einnehmen unserer Plätze im Zuschauerraum begann die Aufführung. Die Darsteller brachten die Geschichte von „Weihnachtsgans Auguste“ lebendig und mit viel Humor auf die Bühne. Die Kinder waren fasziniert von den bunten Kostümen, dem Bühnenbild und der Musik. Es wurde viel gelacht, und die Kinder waren ganz in die Handlung vertieft.

Es war ein gelungener Ausflug, der nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten steigerte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule stärkte.
Insgesamt war der Theaterbesuch ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Pünktlich zur Adventszeit haben die Schüler der Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schiller, der Erzieherin Frau Krömer und dem Hausmeister Herrn Bachmann eine prächtige Tanne vor dem Rathaus in Schlotheim festlich geschmückt.
Das Schmücken des Weihnachtsbaums ist eine lange Tradition, die Freude und Gemeinschaft symbolisiert – Werte, die uns auch in der Schule besonders am Herzen liegen.

Mit ihrem Einsatz haben die Drittklässler nicht nur den Baum, sondern auch das Herzstück unseres Ortes verschönert und damit einen Beitrag zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in Schlotheim geleistet.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer!

BekiGeki_2024 ZFB-Turnier.04.11

Endlich ging es los!